Kontakt
Lehrstuhl für Controlling
Bergische Universität Wuppertal
Schumpeter School of Business and Economics
M.15.16
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Tel: +49 (0)202 / 439 - 2602
Fax: +49 (0)202 / 439 - 2448
E-Mail

Suche
Aktuelles
-
Klausureinsicht Risikocontrolling
Liebe Studierende, am 01. und 02.06.2022 findet die Einsicht zur Klausur Risikocontrolling im... [mehr] -
Klausureinsicht "Quantitative Methoden im Gesundheitsmanagement" am 16.05.2022
Liebe Studierende, am 16.05.2022 um 16 Uhr findet die Einsicht zur Klausur "Quantitative Methoden... [mehr] -
Tutor*innen für Kosten- und Erlösrechnung gesucht!
Der Lehrstuhl für Controlling an der Schumpeter School of Business and Economics sucht zum WS... [mehr] -
Anmeldung Controlling mit SAP im SoSe 2022
Liebe Studierende, Sie haben ab sofort bis zum 15.05.2022 die Möglichkeit, sich für die Teilnahme... [mehr] -
Abschlussarbeiten im SoSe 2022: Bewerbungsphase gestartet
Liebe Studierende, ab sofort ist die Bewerbungsphase für die Anfertigung einer Abschlussarbeit an... [mehr]

Univ.-Prof. Dr. Nils Crasselt
Büro: | Gebäude M, Etage 15, Raum 17 |
Telefon: | +49 (0)202 439-3842 |
E-Mail: | |
Sprechstunde: | Mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr |
Kurzlebenslauf
Nils Crasselt, geboren 1973 in Köln, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Abschluss zum Diplom-Kaufmann war er von 1997 bis 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Dr. Bernhard Pellens) der Ruhr-Universität Bochum tätig. 2002 promovierte er mit einer Arbeit zum Thema "Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung". Sein kumulatives Habilitationsprojekt schloss er 2008 ab. Seit Beginn des Wintersemesters 2008/09 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal.
Ausgewählte Veröffentlichungen (Vollständige Liste)
Bücher:
Crasselt, N./Lukas, E./Mölls, S./Timmreck, C. (Hrsg.), Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung, Stuttgart 2018.
Busse von Colbe, W./Crasselt, N./Pellens, B. (Hrsg.), Lexikon des Rechnungswesens, 5. Aufl., 2011.
Crasselt, N., Wertorientierte Managemententlohnung, Unternehmensrechnung und Investitionssteuerung: Analyse unter Berücksichtigung von Realoptionen, Frankfurt/M. u. a. 2003.
Zeitschriftenbeiträge:
Besuglov, E./Crasselt, N., The effect of readability and language choice in management accounting reports on risk-taking: an experimental study, in: Journal of Business Economics, Vol. 91 (2021), S. 5-33.
Lohmann, C./Crasselt, N., Accounting for provisions: An economic analysis of intertemporal cost allocations and their incentive properties, in: Journal of Business Economics, Vol. 90 (2020), S. 825-844.
Wörsdörfer, D./Lier, S./Crasselt, N., Real options-based evaluation model for transformable plant designs in the process industry, in: Journal of Manufacturing Systems, Vol. 42 (2017), S. 29-43.
Crasselt, N./Lohmann, C., Considering real options in short-term decision-making, in: Journal of Management Control, Vol. 27 (2016), S. 351-369.