Krankenhauscontrolling
Der Lehrstuhl für Controlling befasst sich umfänglich mit der Optimierung von Steuerungs- und Kontrollmechanismen in Krankenhäusern. Seit 2011 führt der Lehrstuhl in Kooperation mit dem Deutschen Verein für Krankenhauscontrolling e.V. und zeb/rolfes.schierenbeck.associates eine regelmäßige Befragungsstudie zum Stand des Controllings in deutschen Krankenhäusern durch.
Die Schwerpunktthemen variieren und orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen und den regulatorischen Erfordernissen im Krankenhausbereich. Beispielsweise waren das Sachkostencontrolling, das Controlling in der Pflege, das Liquiditätsmanagement, die Digitalisierung des Controllings sowie die Nachhaltigkeitsberichterstattung Schwerpunkte der vergangenen Befragungsstudien.
Wichtige und neuartige Erkenntnisse der Befragungsstudien werden regelmäßig in Fachzeitschriften publiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass große Krankenhäuser durch fortschrittliche Controlling-Tools Vorteile erzielen, während kleinere Einrichtungen sehr häufig Nachholbedarf haben. Datenanalysen und Benchmarking sind zentral, um Prozesse zu verbessern und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Herausforderungen wie Personaluntergrenzen und Sachkostensteuerung verdeutlichen die wachsende Bedeutung des Controllings für eine nachhaltige und effiziente Krankenhausführung.
Die detaillierten Ergebnisse der bisher durchgeführten Befragungsstudien liegen zusätzlich jeweils in Form einer Studienschrift vor. Bei Interesse erhalten Sie die Print-Ausgabe kostenlos in unserem Lehrstuhl-Sekretariat. Eine PDF-Version können Sie per E-Mail anfordern.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., 10 Jahre PEPP - eine Langzeitbetrachtung, in: KU – Gesundheitsmanagement, Special Medizincontrolling, September 2023, S. 9-11.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhauscontrolling: Das Aufgabenportfolio wächst, in: f&w, 40. Jg., (2023), Heft 8, S. 732-734.
Crasselt, N./Heitmann, C./ Maier, B., Digitalisierung des Controllings, in: Health & Care Management, 14. Jg. (2023), Heft 4, S. 40-43.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Nachhaltigkeitsberichte: Neue Aufgaben im Controlling, in: Health & Care Management, 14. Jg. (2023), Heft 3, S. 46-49.
Crasselt, N./Wacker, F., Überwindbare Hürden – Mehrstufige Bereichsergebnisrechnung nach CS 200, in: KU – Gesundheitsmanagement, 91. Jg. (2022), Heft 5, S. 17-19.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhauscontrolling – Große Häuser sind im Vorteil, in: f&w, 38. Jg. (2021), Heft 7, S. 630-633.
Heitmann, C./Crasselt, N., Digitalisierung und Organisation des Controllings in der Zukunft, in: KU – Gesundheitsmanagement, 90. Jg. (2021), Heft 5, S. 30-33.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Controlling in der Pflege – Handlungsfeld im Aufbau, in: Health & Care Management, 12. Jg. (2021), Heft 4, S. 36-39.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Steuerung der Liquidität – es drohen Überraschungen, in: Health & Care Management, 12. Jg. (2021), Heft 3, S. 44-45.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhauscontrolling-Studie 2019/20: Controlling in der Pflege – langsam tut sich was, in: Health & Care Management, 11. Jg. (2020), Heft 6-7, S. 30-33.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhauscontrolling-Studie 2019/2020: Digitalisierung im Controlling – noch Luft nach oben!, in: Health & Care Management, 11. Jg. (2020), Heft 5, S. 34-35.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Empirische Ergebnisse zum strategischen Controlling in deutschen Krankenhäusern, in: Stierle, J. et al (Hrsg.), Handbuch Strategisches Krankenhausmanagement, Wiesbaden 2019, S. 597-611.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhaus-Controllingstudie 2018/19 – Controlling der Sachkosten, in: Health & Care Management, 10. Jg. (2019), Heft 6, S. 38-41.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhaus-Controllingstudie 2019 – Steuerungstools für Personaluntergrenzen?, in: Health & Care Management, 10. Jg. (2019), Heft 4, S. 44-45.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhaus-Controlling-Studie 2017/18 – Schnittstelle: Controlling und Personalwirtschaft, in: Health & Care Management, 9. Jg. (2018), Heft 6, S. 32-35.
Lohmann, C., Die Gestaltung von Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen unter Berücksichtigung von regulatorischen Vorgaben, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 22. Jg. (2017), S. 159-165.
Crasselt, N./Lohmann, C., Zielvereinbarungen im Krankenhaus: Gestaltungskonflikte und praktische Umsetzung, in: Controlling. Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung 29 Jg. (2017), Heft 2, S. 77-83.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhaus-Controlling-Studie 2016 – Benchmarking ist ein facettenreiches Thema, in: Health & Care Management, 7. Jg. (2016), Heft 11, S. 36-39.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Detailanalyse: Verrechnung von Kosten und Erlösen - Ergebnisse aus der Krankenhauscontrolling-Studie 2015, in: KU – Gesundheitsmanagement, Special „Controlling“, März 2016, S. 5-7.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Der deutsche Krankenhaus-Controller in Zahlen, in: Controlling & Management Review, 59. Jg. (2015), Sonderheft 3/2015, S. 8-14.
Crasselt, N./Heitmann, C./Maier, B., Krankenhaus-Controllingstudie 2015 – Schwerpunkt Kosten- und Erlösverrechnung, in: Health & Care Management, 6. Jg. (2015), Heft 11, S. 32-35.