Anmeldung Zusatzveranstaltung Controlling mit SAP im SoSe 2025
Anmeldung Zusatzveranstaltung Controlling mit SAP im SoSe 2025
Prof. Matthes, Leiter des Lehrstuhls von 1987 bis 2008, ist im November 2010 unerwartet verstorben.
Informationen zum wissenschaftlichen Wirken von Prof. Matthes finden Sie hier.
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Matthes, W.: Evolution der Balanced Score Card - Ein Beitrag zur Analyse strategischer Steuerungsprobleme,
in: Innovation und Internationalisierung. Hrsg.: W. Baumann, U. Braukmann, W. Matthes, Wiesbaden: Gabler 2010, S. 717-764.
Matthes, W., zus. mit V. Arendt, C. Geisler: International reporting prototype: university meets economy,
in: Business intelligence: ein Mehrwert für das Unternehmen? Hrsg. R. U. Franz, Aachen 2008, S. 125-140.
Matthes, W.: Netzplantechnik,
in: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. H. Corsten, R. Gössinger, München / Wien 2008, S. 552-558.
Matthes, W.: Produktionsfunktion / Prozessmodell vom Typ G - Erweiterung der Produktionsfunktion Typ F - eine Zusammenfassung,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 13/2008, Bergische Universität Wuppertal, 60 S., Wuppertal Mai 2008.
Matthes, W., zus. mit Th. Böth, M. Pütz: Analysen zum operativ-gestützten strategischen Controlling: Fallstudie zum UMTS-Markt,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 11/2006, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Bergische Universität Wuppertal, 171 S., Wuppertal 2006.
Matthes, W.: Produktionstheorie, funktionalistische,
in: Wirtschafts-Lexikon: Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. Handelsblatt, Stuttgart 2006, Band 9 - PIMS - Risikomaße, S. 4668-4679.
Matthes, W.: Dynamische Einzelproduktionsfunktion der Unternehmung (Produktionsfunktion vom Typ F),
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 3/2006, 4. Aufl., Nachdruck von 1991, Bergische Universität Wuppertal, 92 S., Wuppertal 2006.
Matthes, W.: Reformprozesse im WiSo-Fachbereich der Uni Wuppertal - Eine Erfolgsbilanz (Interview),
in: bdvb-aktuell 90 - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V., Düsseldorf 2005, S. 10-11.
Matthes, W.: Gründungscontrolling,
Lehrbrief für die FernUniversität in Hagen, 2004.
Matthes, W., zus. mit Th. Böth, M. Pütz: Analysen zum operativ-gestützten strategischen Controlling: Auswertung von Simulationen in offenen Entscheidungsnetzen - dargestellt an einer Fallstudie zum UMTS-Markt,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 11/2004, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 2004 (erste Auflage Nr. 11/2004 vergriffen, 2. Aufl. als Nr. 11/2006 verfügbar).
Matthes, W., zus. mit Th. Böth, M. Pütz: Empirische Analysen zum Controlling,
in: Zur Zukunft der Controllingforschung - Empirie, Schnittstellen und Umsetzung in der Lehre, Hrsg. J. Weber, B. Hirsch, Wiesbaden 2003, S. 99-116.
Matthes, W.: Gründungs- und Entwicklungscontrolling als Rationalitätssicherung der Unternehmung,
in: Entrepreneurship in Forschung und Lehre: Festschrift für Klaus Anderseck, Hrsg. K. Walterscheid, Frankfurt a.M. 2003, S. 167 - 184.
Matthes, W.: Exist-Aktivitäten im Raum Wuppertal-Hagen: Erfahrungen und Planungsstand im regionalen Netzwerk der Wissenschafts-Praxis-Kooperation,
in: Wirkungen des regionalen Kontexts auf Unternehmensgründungen, Hrsg. K. Nathusius, Lohmar / Köln 2003, S. 57 - 87.
Matthes, W.: Prozess-Losgrößen im Werkstattnetz - Anmerkungen zur Entwicklung interaktiver Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme im Paradigmawechsel der Betriebswirtschaftslehre,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 10/2003, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 2003. (vergriffen, wird überarbeitet)
Matthes, W.: Zur Axiomatik des Controlling,
in: Controlling als akademische Disziplin - Eine Bestandsaufnahme, Hrsg. J. Weber, B. Hirsch, Wiesbaden 2002, S. 131 - 143.
Matthes, W.: Zum Studium der Wirtschaftswissenschaft - Aktuelle Entwicklungen am Beispiel der Universität Wuppertal,
in: bdvb-aktuell 77 - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V., Düsseldorf 2002, S. 20 - 21.
Matthes, W.: Wuppertal - ein stabiles Standbein der Gründungsförderung in NRW,
in: Dokumentation zur EXIST-Konferenz am 12. und 13. November 2001 im Wissenschaftszentrum Bonn, Hrsg. BMBF, Bonn 2002, S. 106 - 108.
Matthes, W., zus. mit R.-D. Volmerig: Das "Gründerparadies" bizeps - Entstehung, Entwicklung und Perspektiven,
in: Dokumentation zur EXIST-Konferenz am 12. und 13. November 2001 im Wissenschaftszentrum Bonn, Hrsg. BMBF, Bonn 2002, S. 13 - 15.
Matthes, W., zus. mit H. Koepke: EXIST - Existenzgründungen aus Hochschulen: bizeps-Abschlussbericht; Laufzeit des Vorhabens/Berichtszeitraum: 01.10.1998 - 31.03.2002,
Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 2002.
Matthes, W., zus. mit V. Arendt, M. Pütz: Gründungscontrolling - EDV-gestützte Instrumente des Gründungscontrolling,
in: Gründungsmanagement: mit Aufgaben und Lösungen, Hrsg. L. T. Koch, Ch. Zacharias, München / Wien 2001, S. 341 - 355.
Matthes, W.: Gründungscontrolling - Gründungscontrolling zur Sicherung des Unternehmenserfolgs,
in: Gründungsmanagement: mit Aufgaben und Lösungen, Hrsg. L. T. Koch, Ch. Zacharias, München / Wien 2001, S. 321 - 339.
Matthes, W.: Netzplantechnik,
in: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. H. Corsten, München / Wien 2000, S. 655-661.
Matthes, W., zus. mit V. Arendt, M. Pütz: EDV-gestützte Instrumente des Entwicklungscontrolling, Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 8/2000, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 2000. (wird zur Zeit überarbeitet)
Matthes, W.: Entwicklungscontrolling - Aufgaben, Perspektiven und Methodik eines operativ-gestützten strategischen Controlling,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 7/2000, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 2000. (wird zur Zeit überarbeitet)
Matthes, W., zus. mit J. Dederichs, M. Pütz: Unternehmensentwicklung als Aufgabe des Entwicklungscontrolling,
in: G-Forum 1999: Dokumentation des 3. Forums Entwicklungsforschung; Köln 8. Oktober 1999, Hrsg. H. Klandt u. a., Lohmar / Köln 2000, S. 205 - 222.
Matthes, W.: Produktionstheorie, funktionalistische,
in: Handwörterbuch der Produktionswirtschaft (HWProd), 2. Aufl., Hrsg. W. Kern, H.-H. Schröder, J. Weber, Stuttgart 1996, Sp. 1569 - 1584.
Matthes, W.: Entwicklungscontrolling - Aufgaben, Perspektiven und Methodik eines operativ-gestützten Strategischen Controlling,
in: Controllingkonzepte für die mittelständische Wirtschaft (KMU). 4. Ilmenauer Wirtschaftsforum, 27. Oktober 1994. Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, 1994, S. 18-22.
Matthes, W.: Input-Output-Analyse, betriebswirtschaftliche,
in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilband 2, 5. völlig neu gestaltete Aufl., Hrsg. W. Wittmann u. a., Stuttgart 1993, Sp. 1813 - 1826.
Matthes, W.: Kontenrahmen,
in: Handwörterbuch des Rechnungswesens (HWR), 3. Aufl., Hrsg. K. Chmielewicz, M. Schweitzer, Stuttgart 1993, Sp. 1123 - 1133.
Matthes, W.: Dynamische Einzelproduktionsfunktion der Unternehmung (Produktionsfunktion vom Typ F),
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 3/1991 (3. Aufl.), Bergische Universität GH Wuppertal, 92 S., Wuppertal 1991. (4. Auflage 2006 vorhanden, s.o.)
Matthes, W., zus. mit A. Schmidt: Integrierte Einzelprozeßrechnung (EPR/IPRS) - Problemprämissen und Grundstruktur (Modul I zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 1/1991 (3. Aufl.), Bergische Universität GH Wuppertal, 224 S., Wuppertal 1991.
Matthes, W.: Evaluation Techniques,
in: Handbook of German Business Management, Hrsg. E. Grochla u. a., Stuttgart 1990, Band 1, Sp. 852 - 861.
Matthes, W.: Öffnung der betriebswirtschaftlichen Produktions- und Kostentheorie,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 6/1990, Bergische Universität GH Wuppertal, Wuppertal 1990. (vergriffen, wird überarbeitet)
Matthes, W.: Perspektiven einer experimentellen Betriebswirtschaftslehre - Grundlagen und Möglichkeiten rechnergestützter Prognosen in Entscheidungsgruppen,
Betriebswirtschaftlicher Forschungsbericht Nr. 5/1989, Bergische Universität GH Wuppertal, Wuppertal 1989. (vergriffen, wird überarbeitet)
Matthes, W., zus. mit E. Albers, J. Bünger, R. Moll: Ein lernendes Expertensystem zur Prozeßsteuerung,
in: Mikrorechnereinsatz in den Wirtschaftswissenschaften, Hrsg. G. Beuermann, M. R. Wolff, München / Wien 1989, S. 181 - 189.
Matthes, W.: KOLLPROG - Module eines kollektiven Prognosesystems zur Entwicklungsplanung der Unternehmung,
in: Mikrorechnereinsatz in den Wirtschaftswissenschaften, Hrsg. G. Beuermann, M. R. Wolff, München / Wien 1989, S. 149 - 174.
Matthes, W.: Der Einsatz von PCs in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ausbildung,
in: Mikrorechnereinsatz in den Wirtschaftswissenschaften, Hrsg. G. Beuermann, M. R. Wolff, München / Wien 1989, S. 17 - 30.
Matthes, W.: Terminplanung,
in: Handwörterbuch der Planung, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 2027 - 2032.
Matthes, W.: Maßnahmen- und Ressourcenplanung,
in: Handwörterbuch der Planung, Hrsg. N. Szyperski, Stuttgart 1989, Sp. 1059 - 1066.
Matthes, W.: Informatikrelevante Aktivitäten und Entwicklungen im FB 6,
in: Ergebnisse und Interpretationen zur Lehre, Forschung und Studienkonzeption im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 100 des Fachbereichs, Wuppertal 1989, S. 41-44.
Matthes, W., zus. mit E. Albers: Ein Standardmodul für ein offenes Netzwerk operativer Produktionssteuerungsmodelle - Konzeption und Diskussion,
in: Operations Research Proceedings 1988, Hrsg. D. Pressmar u.a., Berlin / Heidelberg / New York 1989, S. 498.
Matthes, W.: Ein lernendes Expertensystem in der Ablaufplanung - Problematik und Konzeption der Entwicklung einer Wissensbasis,
in: Entscheidungsunterstützende Systeme im Unternehmen, Hrsg. M. R. Wolff, München / Wien 1988, S. 73 - 121.
Matthes, W.: PC-gestützte Entwicklung von Ausbildungsprojekten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
in: Hochschulkongress 87, Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung, Berlin 7.-9. Juli 1987, Hrsg. IBM Deutschland GmbH, Fachbereich Lehre und Forschung, München 1987, Vortrag Nr. 904, 12 Seiten.
Matthes, W.: Dynamische Einzelproduktionsfunktion der Unternehmung (Produktionsfunktion vom Typ F),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 81/1986 (2. Aufl.), Universität zu Köln, 70 S., Köln 1986.
Matthes, W.: Ein lernendes Expertensystem in der Ablaufplanung - Problematik und Konzeption der Entwicklung einer Wissensbasis,
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 78/1986, Universität zu Köln, 30 S., Köln 1986.
Matthes, W.: Systematik und Beurteilung von Bewertungstechniken,
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 74/1986, Universität zu Köln, 75 S., Köln 1986.
Matthes, W., zus. mit D. Weisse: Analyse von Ablaufprioritätsregeln mit Hilfe der Mustererkennungstheorie,
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 70/1986, Universität zu Köln , 195 S., Köln 1986.
Matthes, W.: Phasen des Managementprozesses,
in: wisu, 18. Jg. (1986), Heft 6, S. 283 - 290.
Matthes, W.: Grundstruktur der Maßnahmen- und Ressourcenplanung,
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 76/1985, Universität zu Köln, 45 S., Köln 1985.
Matthes, W.: Grundstruktur der Terminplanung,
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 75/1985, Universität zu Köln, 35 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit A. Schmidt, G. Soethout: Multikriterielle Projektinvestitionsplanung (Modul VII zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 68/1985, Universität zu Köln, 123 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit E. Albers, U. Palitzsch: Multikriterielle Projektfinanzplanung (Modul VI zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 67/1985, Universität zu Köln, 140 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit E. Albers, P. Klinkhardt: Multikriterielle Projektprogrammplanung (Modul V zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 66/1985, Universität zu Köln, 135 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit E. Albers, R. Hoppe: Integrierte Projekttermin- und -anpassungsplanung (Modul IV zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 65/1985, Universität zu Köln, 169 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit J. Pagel, V. Pyrtek: Projektablaufplanung bei Zeitintervallbedingungen (MISP II/III) (Modul II zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 63/1985, Universität zu Köln, 130 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit R. Busch, R. Moll, D. Weisse: Plandatenbanken zur integrierten Projektsteuerung (FORTRAN-Version)(Modul IIIa zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 62/1985, Universität zu Köln, 147 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit E. Albers: Plandatenbanken zur integrierten Projektsteuerung (DBASEII-Version) (Modul III zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 61/1985, Universität zu Köln, 194 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit A. Schmidt: Integrierte Einzelprozeßrechnung (EPR/IPRS)- Problemprämissen und Grundstruktur (Modul I zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftlicher Arbeitsbericht Nr. 60/1985 (2. Aufl.), Universität zu Köln, 205 S., Köln 1985.
Matthes, W., zus. mit J. Pagel: Projektablaufplanung bei Zeitintervallbedingungen (Modul II zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Angewandte Informatik 7 (1984), S. 300 (Kurzfassung) und AI-Depot 84/03, Wiesbaden 1984.
Matthes, W., zus. mit A. Schmidt: Integrierte Einzelprozeßrechnung - Problemprämissen und Grundstruktur (Modul I zur integrierten Projektsteuerung IPS),
in: Die Betriebswirtschaft (DBW) 44 Jg. (1984) Nr. 2, S. 311 (Kurzfassung) und als DBW-Depot-84-2-8, Stuttgart 1984.
Matthes, W., zus. mit A. Schmidt: Integrierte Einzelprozeßrechnung - Problemprämissen und Grundstruktur (Modul I zur integrierten Projektsteuerung IPS),
in: Betriebswirtschaftliches Arbeitspapier Nr. 3/1983, Universität zu Köln, 205 S., Köln 1983.
Matthes, W., zus. mit G. Buchinger, M. Stach, P. Stahlknecht, A. Töpfer: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Prognoseverfahren,
in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 1983, Nr. 6, S. 526 - 550.
Matthes, W., zus. mit J. Pagel: Projektablaufplanung bei Zeitintervallbedingungen (Modul II zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftliches Arbeitspapier Nr. 4a/1983, Universität zu Köln, 95 S. und EDV-Programmanhang, Köln 1983.
Matthes, W., zus. mit J. Pagel: Projektablaufplanung bei Zeitintervallbedingungen (Modul II zur integrierten Projektsteuerung IPS),
Betriebswirtschaftliches Arbeitspapier Nr. 4/1982, Universität zu Köln, 89 S. und EDV-Programmanhang, Köln 1982.
Matthes, W: Integrierte Einzelprozeßrechnung - Problemprämissen und Grundstruktur,
in: Betriebswirtschaftliches Arbeitspapier Nr. 3/1982, Universität zu Köln, 129 S., Köln 1982.
Matthes, W.: Wirtschaftsgut,
in: Handwörterbuch des Rechnungswesens 2. Aufl., Hrsg. E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, Stuttgart 1981, Sp. 1805 - 1814.
Matthes, W.: Planpufferzeiten in Projektnetzen,
in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Hrsg. E. Gutenberg u. a., 50 (1980), Nr. 2, S. 127 - 147.
Matthes, W.: Dynamische Einzelproduktionsfunktion der Unternehmung (Produktionsfunktion vom Typ F),
in: Die Betriebswirtschaft (DBW) 40 Jg. (1980), Nr. 2, S. 311f. (Kurzfassung) und als DBW-Depot-80-2-4, Stuttgart 1980.
Matthes, W.: Netzplantechnik, Erweiterungen der,
in: Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, Hrsg. W. Kern, Stuttgart 1979, Sp. 1327 - 1340.
Matthes, W.: Dynamische Einzelproduktionsfunktion der Unternehmung (Produktionsfunktion vom Typ F),
Betriebswirtschaftliches Arbeitspapier Nr. 2/1979, Universität zu Köln, 78 S., Köln 1979.
Matthes, W.: Planpufferzeiten in Projektnetzen,
in: Betriebswirtschaftliches Arbeitspapier Nr. 1/1979, Universität zu Köln, 28 S., Köln 1979.
Matthes, W.: Ein heuristisches Modell zur Mehrprojektablaufplanung (MISP),
Arbeitspapier Nr. 19/1977 des Instituts für Unternehmungsführung der Freien Universität Berlin, 72 S., Berlin 1977.
Matthes, W.: Ein Ansatz zur integrierten Projektsteuerung (Integrierte Termin-, Bereitstellungs- und Finanzplanung industrieller Projekte),
in: Proceedings in Operations Research 5 (1975), Würzburg / Wien 1975, S. 237 - 238.
Matthes, W.: Zur Weiterentwicklung der Projektsteuerung zur integrierten Projektprogrammplanung (MISCFIPP),
Arbeitspapier Nr. 9/1975 des Instituts für Unternehmungsführung der Freien Universität Berlin, 139 S., Berlin 1975.
Matthes, W.: An Extension of Multi-Project Scheduling to Capacity Planning and Financing,
Arbeitspapier Nr. 4/1975 des Instituts für Unternehmungsführung der Freien Universität Berlin, 42 S., Berlin 1975.
Matthes, W.: Terminierungsmodelle für klinische Prozesse, Teil III: Terminsynthese,
Beiträge zur Unternehmensforschung Nr. 5, Hrsg. Institut für Unternehmensforschung der Freien Universität Berlin, 145 S., Berlin 1973.
Matthes, W.: Terminierungsmodelle für klinische Prozesse, Teil I u. II: Terminanalyse,
Beiträge zur Unternehmensforschung Nr. 4, Hrsg. Institut für Unternehmensforschung der Freien Universität Berlin, 250 S., Berlin 1973.
Matthes, W., zus. mit H. Steinmann: Wissenschaftstheoretische Überlegungen zum System Gutenbergs,
in: Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. D. Dlugos, G. Eberlein, H. Steinmann, Düsseldorf 1972, S. 119 - 151.
Matthes, W.: Grundmodell der Prozeßstruktur der Unternehmung,
95 S., Verlag Duncker & Humblot, Berlin 1972.
Matthes, W.: Anmerkungen zur betriebswirtschaftlichen Rechnungstheorie,
Beiträge zur Unternehmensforschung Nr. 3, Hrsg. Institut für Unternehmensforschung der Freien Universität Berlin, 85 S., Berlin 1971.
Matthes, W.: Probleme der simultanen Optimierung von Leistungsprozessen in Unternehmungen,
Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Band 52, Hrsg. E. Kosiol u. a., 360 S., Berlin 1970.
Matthes, W.: Buchhaltungs- und Kontentheorien,
in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, 1. Aufl., Hrsg. E. Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 354 - 380.
Herausgeberschaft:
Matthes, W.: Mitherausgeber der Schriftenreihe: "Quantitative Ökonomie" zus. mit E. Bomsdorf (Köln) und W. Kösters (Bochum), Verlag Josef Eul, Bergisch Gladbach / Köln.
Matthes, W.: Mitherausgeber der Schriftenreihe: "Planung, Organisation und Unternehmungsführung" zus. mit N. Szyperski (Köln), U. Winand (Kassel), J. Griese (Bern) u. a., Verlag Josef Eul, Bergisch Gladbach / Köln.
Matthes, W.: Herausgeber der Schriftenreihe: "Europäische Wirtschaft", Verlag Josef Eul, Bergisch Gladbach / Köln.
Matthes, W.: Mitherausgeber der Reihe "Beiträge zur Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung" des Gründerseminars im Fachbereich B der Bergischen Universität Wuppertal, zus. mit U. Braukmann und L. T. Koch.
Matthes, W.: Mitherausgeber "Innovation und Internationalisierung - Festschrift für Norbert Koubek", zus. mit W. Baumann und U. Braukmann, Wiesbaden: Gabler 2010